Präzisionsteile stehen heute, speziell in Hightech-Branchen wie der Automobilindustrie, der Luftfahrt oder dem Maschinenbau, unter kontinuierlichem Preisdruck. Mit dem Ziel einer deutlichen Kosteneinsparung gegenüber der klassischen Drehteilefertigung hat Flaig + Hommel das Kaltfließpressverfahren perfektioniert und eröffnet damit völlig neue Perspektiven für kostenbewusste Einkäufer. Je nach Losgröße und Bauteil lassen sich bereits bei Mengen ab 100.000 Stück markante Kosteneinsparungen realisieren. Geeignet ist das Verfahren für eine Vielzahl von Materialien wie Baustählen, Vergütungsstählen, Einsatzstählen, Sonderstählen, Edelstählen und warmfesten Stählen sowie Aluminium und Kupfer.
Grundsätzlich zeichnet sich die Kaltfließpresstechnologie durch folgende Vorteile bei der Herstellung von Präzisionsteilen aus:
Dadurch ist das Kaltfließpressen vor allem bei der Serienproduktion von großen Losgrößen interessant und bietet durch die entstehenden Skaleneffekte für unseren Kunden eine wirtschaftliche Alternative zum Drehen.
Wir zeigen Ihnen, wann Sie sich Gedanken über ein Kaltfließpressteil machen sollten und wie Kaltfließpressteile Ihre Wirtschaftlichkeit steigern können: mehr erfahren
Mit Kaltfließpressteilen von Flaig + Hommel erhalten Sie die perfekte Balance zwischen Komplexität und Größenverhältnis. Wir fertigen Präzisionspressteile aus Stahl, Edelstahl, Aluminium und Kupfer in Losgrößen ab 100.000 Stück p.a.
Die Abmessungen liegen bei 5 bis 90 mm im Durchmesser und Längen bis zu 240 mm.
Als starker Entwicklungspartner der Automobilindustrie fertigen wir unsere Kaltfließpressteile nach strengsten Vorgaben bei Präzision der Toleranzen und Qualität der Oberflächen.
Wir fertigen bei Kaltfließpressteilen ohne Nacharbeit mit Toleranzen beim Durchmesser bis 0,025 mm und bei Längen bis 0,2 mm. Durch zusätzliche zerspanende oder schleifende Prozesse, können wir, ganz nach Ihren Vorgaben, noch präziser fertigen.
Flaig + Hommel Kaltfließpressteile kommen in nahezu jedem Bereich des Automobils zum Einsatz. Profitieren auch Sie von der Verbindung aus Präzision und Wirtschaftlichkeit „Made by Flaig+Hommel“.
Warum Flaig + Hommel als Zulieferer?